Windows 10 Supportende
Windows 10 befindet sich derzeit in der erweiterten Support-Phase, die bis zum 14. Oktober 2025 läuft. Danach werden keine Updates mehr für Windows 10 bereitgestellt.
Wir empfehlen, rechtzeitig auf Windows 11 umzusteigen.
Geräte, die vom ITSC betreut werden, werden ab Januar automatisch vom ITSC auf Windows 11 aktualisiert. Sie müssen hier nicht aktiv werden.
Sollte die Hardware nicht mit Windows 11 kompatibel sein, ist eine Neubeschaffung erforderlich.
Für Geräte, die nicht vom ITSC betreut werden, liegt die Verantwortung bei Ihrem IT-Administrator oder bei Ihnen selbst.
Geräte im Universitätsnetzwerk, die mit Betriebssystemen betrieben werden, deren Herstellersupport(EOL) abgelaufen ist, werden nach einer festgelegten Frist im Netzwerk gesperrt.
Versionen:
- Windows 10 22H2: Supportende (alle Editionen) am 14. Oktober 2025
- Windows 10 21H2: Supportende (Enterprise, Education) am 11. Juni 2024
- Alle kleineren Releases/Editionen sind seit mindestens einem Jahr nicht mehr im Support.
Was ist zu tun?
- Unterstützte Systeme auf Windows 11 aktualisieren
- Manuelles Inplace-Upgrade mit der Windows 11 ISO durchführen
- Neuinstallation von Windows 11
Installations-/Upgrade-Voraussetzungen:
- EFI-Boot/GPT-Partitionierung
- Aktiviertes TPM 2.0
- Aktiviertes Secure Boot
- Windows 10 x64 für Inplace-Upgrade
Unterstützte Systeme:
Tool zur Prüfung der Windows 11-Anforderungen:
WhyNotWin11: WhyNotWin11 auf GitHub
Per offiziellem Microsoft-Support:
Intel: Im Wesentlichen alles ab Core i-8* (8. Generation)
AMD: Im Wesentlichen alles ab Ryzen 3 3100 und Ryzen 5 2600 aufwärts
Kompatibilität von Rahmenvertragsgeräte:
Fujitsu: ab Esprimo XX8, z.B. Q558, D758 und höher
Fujitsu: ab Lifebook XX9 & XX10, z.B. E459 und höher
Dell: ab Optiplex x060, z.B. 5060 und höher
Dell: ab Latitude xx90, z.B. 5490 und höher
Ältere Systeme:
- Alternative: Neuinstallation mit Windows 10 LTSC 2021 – End of Support: 12. Januar 2027 => Zum Download
Windows LTSC: Im Gegensatz zu regulären Windows-Versionen, die zweimal jährlich Funktionsupdates erhalten, enthält LTSC nur Sicherheitsupdates und kritische Fehlerbehebungen. Neue Funktionen werden nicht hinzugefügt, es sei denn, eine neue LTSC-Version wird veröffentlicht.
- Wenn beide Optionen nicht möglich sind, bleibt z.B. für Labor-PCs nur der Weg ins Quarantäne-Netz. Aus dem Quarantäne-Netz gibt es keinen Zugang zum Internet.
Empfehlung für ältere Systeme:
Eine Windows 11-Installation ist nur sinnvoll ab folgender Hardware:
- CPU mit min. 4 Kernen
- 8 GB RAM
- SSD
Bei einer Neuinstallation bitte gleich das aktuelle BIOS verwenden.
Donnerstag, 22.05.2025