Fragen und Antworten zu Webex

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Webex Meetings und Webex Teams.

Einen Account können Sie über die Anleitung Registrieren für Webex erstellen.

 

FAQ Webex Meetings

Ich bin unsicher mit der Einrichtung, gibt es einen Leitfaden?

Bitte schauen Sie sich die Anleitungen unter  Webex -> Anleitungen -> Erste Schritte an. Die Anleitungen Schritt 1-3 stellen einen Leitfaden dar.

Wie viele Teilnehmer sind mit Webex Meetings möglich?

Ein Meeting kann bis zu 1000 Teilnehmer über den Webbrowser oder 800 Teilnehmer über Webbrowser + 200 Teilnehmer mit SIP (Telefon, Smartphone, Videokonferenzsystem) zulassen.

Was hat Webex Meetings, was Webex Teams nicht hat?

Webex Meetings bietet erweiterte Methoden um Videokonferenzen zu organisieren. Moderatoren können Teilnehmer stummschalten oder sie in eine Lobby schicken. Mit Webex Meetings ist es möglich die Desktop- Steuerung an jemanden zu übergeben und sich etwas auf dem eigenen System vorführen zu lassen. Webex Meetings bietet die Möglichkeit der Telefoneinwahl (nur Audio).

Wie finde ich meinen Persönlichen Raum?

Geben Sie im Webbrowser folgende Adresse ein: https://uni-luebeck.webex.com. Melden Sie sich auf dieser Seite an. Sie gelangen durch die Anmeldung automatisch zu Ihren Persönlichen Raum.

Wie können Gäste an einem Meeting in meinem Persönlichen Raum teilnehmen?

Ihre Gäste haben die Möglichkeit über den Link https://uni-luebeck.webex.com/meet/Name* (*Name = Teil Ihrer Mailadresse vor dem @) zu Ihrem Persönlichen Raum zu gelangen. Hier haben diese die Möglichkeit über die Desktop- App (benötigt Administratorberechtigung für Installation) oder den Webbrowser (WebRTC-Schnittstelle, keine Installation nötig) am Meeting teilzunehmen.

Teilnehmer, die ebenfalls Webex Meetings nutzen, können Ihren Zugriffscode (9-stellige Nummer) in Ihrem Desktop- Client eingebeben und teilnehmen.

Webex Teams- Nutzer müssen den mit der Einladungsmail mitgesendeten Kalendereintrag in Ihrem persönlichen Kalender übernehmen. Teams erkennt die enthaltenen Teilnahmedaten und es taucht bis zu 15 Minuten vor dem Startzeitpunkt ein grüner Teilnahme-Button auf.

Auch die Teilnahme über Telefon (Nur Audio) über eine der in der Einladung enthaltenen Einwahlrufnummern (u.U. kostenpflichtig!) ist möglich.

Kann ich Dateien über Webex Meetings mit anderen austauschen?

Eine Funktion zum Austausch von Dateien existiert derzeit nicht. Bitte nutzen Sie Ihren eigenen File-Sharing Dienst und teilen die Links im Chatbereich oder Sie teilen die Dateien via Webex Teams.

Kann auch ein Vertreter für mich ein Meeting in meinem Persönlichen Raum starten?

Ja das ist möglich. Sie können in den Einstellungen für Webex Meetings (Persönlicher Raum -> Anmelden (blauer Button) -> Einstellungen (linke Seite) -> Mein Persönlicher Raum (Registerkarte) -> Alternativer Gastgeber) Vertreter angeben, die ebenfalls Ihre Gastgeberrolle übernehmen können.

Mehr Informationen hierzu siehe Vertreter für Meetings angeben.

Warum müssen manche Teilnehmer zu einem Meeting zugelassen werden?

Es gibt 2 Arten von Meetings, die unterschiedliche Sicherheitseinstellungen haben:

Meetings im Persönlichen Raum (s. Tabelle 1)

  • 24/7 verfügbar
  • eher für spontane, nicht geplante Meetings
  • persistenter Web-Link und Meeting-Nummer
  • Meeting startet erst, wenn der Gastgeber das Meeting startet
  • alle Beitretenden vor Start des Meetings landen in der Lobby
  • bei Meeting-Start werden Teilnehmer mit Uni-Account automatisch zugelassen und Gäste/externe Teilnehmer verbleiben in der Lobby und müssen vom Gastgeber/Mitgastgeber zugelassen werden
  • für Beitretende während des Meetings (sofern dieses nicht gesperrt ist) gilt das Gleiche

Angesetzte Meetings (s. Tabelle 2)

  • Web-Link und Meeting-Nummer werden generiert, Meeting wird Passwort-geschützt
  • Meeting startet erst, wenn der Gastgeber das Meeting startet, alle vorher Beitretenden werden abgewiesen
  • jeder der den Web-Link (oder Meeting-Nummer + Passwort) hat, kann direkt teilnehmen (sofern Meeting nicht gesperrt)

Tip: Bitten Sie Ihre Uni-Teilnehmer authentifiziert teilzunehmen oder setzen Sie Meetings an.

 

Tabelle 1: Meeting im Persönlichen Raum

 Nicht gestartetes MeetingGestartetes, nicht gesperrtes MeetingGestartetes aber gesperrtes Meeting
Teilnehmer mit Uni Lübeck- AccountLobbyDirektLobby, müssen zugelassen werden
Externe Teilnehmer / GästeLobbyLobby, müssen zugelassen werdenLobby, müssen zugelassen werden

Tabelle 2: Angesetztes Meeting

 Nicht gestartetes MeetingGestartetes, nicht gesperrtes MeetingGestartetes aber gesperrtes Meeting
Teilnehmer mit Uni Lübeck- AccountAbgewiesenDirektLobby, müssen zugelassen werden
Externe Teilnehmer / GästeAbgewiesenDirektLobby, müssen zugelassen werden

 

Kann auch für ein angesetztes Meeting (nicht im Persönlichen Raum) ein Vertreter angegeben werden?

Ja, auch das ist möglich. Hier kommt es darauf an, wie Sie Ihr Meeting ansetzen. Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung Vertreter für Meeting angeben.

Wo finde ich den Web-Link zu meinem Meeting?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um an den Web-Link zu gelangen:

1. Meeting-informationen auf https://uni-luebeck.webex.com: Gehen Sie auf die Webseite und melden Sie sich an, Unter "Meetings" auf der linken Seite finden Sie alle Ihre Meetings. Klicken Sie auf das entsprechende Meeting und kopieren Sie den Web-Link.

2. Meeting-informationen an mich senden: Auf der Webseite https://uni-luebeck.webex.com finden sie links "Einstellungen". In den Einstellungen gehen Sie auf den Reiter "Planung". Aktivieren Sie nun das Kästchen "Kopie der E-Mail-Einladung an mich senden".

3. Kalendereintrag: Öffnen Sie den Kalendereintrag Ihres IDM-Kalenders > Rechtsklick auf den grünen "Teilnehmen"- Button > Hyperlink kopieren

FAQ Webex

Müssen Externe einen Webex Acount haben damit ich mit diesen Kommunizieren kann?

Für Videokonferenzen gibt es einen Web-Gast-Zugang und die Einwahl via H.323 oder SIP. Um zu chatten und Dateien auszutauschen, wird ein Webex Account benötigt. Dieser ist kostenlos und im beschränkten Umfang nutzbar.

Sind meine Daten sicher?

Alle Kommunikationswege sind verschlüsselt, Nachrichten und Dateiübertragungen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Sämtliche kryptografischen Schlüssel für Bereiche unserer Organisation, liegen verschlüsselt auf unseren Servern. Cisco unterwirft sich vertraglich der EU-DSGVO.

Kann ich mit Webex mein Telefon steuern?

Ja. Über die Desktop- App für Windows und Mac können Sie wie im Cisco Jabber Ihr Telefon steuern und Anrufe tätigen.

Bitte aktivieren Sie für diese Funktion, " Webex - Telefonie-Integration " im VoIP-Portal.

Kann ich mit dem Webex Client Festnetzteilnehmer anrufen?

Ja, aktivieren Sie im VoIP-Portal die "Webex - Telefonie-Integration"- Funktion. Sie können dann, wie mit Ihrem Telefon, wählen.

Wie kann ich Meetings planen?

Weitere Informationen zum Ansetzen von Bereich Meetings finden Sie hier.

Wie Sie ein Meetings Meeting ansetzen können finden Sie hier.

Wie stelle ich auf meinen mobilen Client still?

Android: Avatar -> Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Klingelton und Vollbild-Warnhinweise deaktivieren

iOS: Avatar -> Benachrichtigung -> Anrufe auf Sperrbildschirm beantworten

Wie kann ich bei Anrufen standardmäßig die Kamera abschalten?

Auf den Desktop Clients klicken Sie auf Ihren Avatar --> Einstellungen --> Anrufe und entfernen Sie das Häkchen vor "Anrufe mit eingeschalteter Videokamera annehmen"

Auf den Mobilen Clients tippen Sie auf Ihren Avatar --> Einstellungen --> Video und deaktivieren "Anrufe mit eingeschalteter Videokamera annehmen"

Wie kann ich mit Skype4Business/Microsoft Teams kommunizieren?

Ein Chat-Interop gibt es noch nicht. Se können diese jedoch über ihre URI (in der Regel die E-Mail) anrufen. Wenn Sie Einladen, finden Sie unter "Meetinginformationen" die Adresse, die die Skype4Business/Microsoft Teams-User anwählen müssen.

Welche Plattformen werden unterstützt?

Webex kann Plattformunabhängig im Web-Browser (wir empfehlen Google Chrome) genutzt werden: https://teams.webex.com

Clients gibt es für Windows 8.1-10, MacOS, iOS, Android und Linux.

Hier finden Sie die aktuellen Systemanforderungen.